In Nordrhein-Westfalen heulen wieder die Sirenen. Der Kreis Lippe schließt sich dem landesweiten Rhythmus an und wird die Probealarmierungen am Donnerstag den 11. März synchron zum NRW-Warntag durchführen.
Die Warnung der Bevölkerung im Brand- und Katastrophenschutz ist ein wichtiger Baustein der Gefahrenabwehr. Dafür zuständig sind in der Regel die Kommunen. Als Brand- und Katastrophenschutzbehörden, ist es ihre Aufgabe, den Schutz der Bürgerinnen und Bürger sicher zu stellen.
Der Probealarm beginnt um 11:00 Uhr mit einem Signal “Entwarnung”, gefolgt von einem Ton “Warnung” um 11:05 Uhr und einer weiteren “Entwarnung” um 11:10 Uhr.
Parallel dazu erfolgt eine Probealarmierung über das Warnsystem „Katwarn“, zudem wird das Land NRW auch über die Warn-App „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten App des Bundes) eine Probewarnmeldung senden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Dieser Beitrag wurde ungefähr 345 Mal aufgerufen.