Ein Wochenende in fremden Dimensionen
3200 Brötchen, 75 Kilo Wurst, 30 Kilo Käse, 40 Kilo Mett. Dazu
eimerweise Marmelade: Das reichte für zweimal Frühstück beim
Jugendzeltlager der lippischen Feuerwehren im Schlosspark Schieder. "Um
5 Uhr fangen wir mit dem Belegen der Brötchen an, und um 8 Uhr ist
alles vorbei", erzählte Küchenchef Klaus Meier, der mit seinem
15-köpfigen Team für die Versorgung der mehr als 800 Teilnehmer
zuständig war. Tatkräftige Hilfe bekam die Kochmannschaft von den
Feuerwehrfrauen aus Lothe und Wöbbel, beim Abwasch packten sie kräftig
zu. Wenig Gedanken machte sich der Küchenchef um die rund 400 Liter
Erbsensuppe, die es gestern gab. "Die Erbsen sind schon eingeweicht und
die Suppe kocht ja praktisch alleine, nur mal umrühren." Derweil tobten
sich die Jugendlichen unter anderem bei verschiedenen Wettbewerben aus.
Gesamtsieger wurde die Jugendfeuerwehr Lüdenhausen vor Lemgo 2 und
Dörentrup 2. Für besondere Furore sorgte der 12-jährige Daniel Arndt.
Er spielte gestern zum Abschied auf der Klarinette die Nationalhymne.
Dieser Beitrag wurde ungefähr 842 Mal aufgerufen.