Jugendgruppe Lothe mit Klimaschutzpreis ausgezeichnet

22.12.2024 | Jugendfeuerwehr

Die Jugendlichen der Gruppe Lothe sind bereits seit vielen Jahren sehr engagiert im Bereich des Natur- und Umweltschutzes – Müll-Sammelaktionen, Kopfweiden schneiden etc. sind jährlicher Bestandteil des Dienstplans.

Mit ihrem neuen Projekt „Digital und naturnah: Nachhaltig Lebensräume schaffen und erhalten durch Nistkästenpflege und Anlegen einer Benjeshecke“ hat sich die Jugendgruppe für den Klimaschutzpreis beworben und wurde schließlich von der Stadt Schieder-Schwalenberg und Westenergie ausgezeichnet.

Die Jugendlichen suchten im gesamten Dorf rund 97 Nistkästen auf, reinigten diese und nahmen, falls erforderlich, kleinere Reparaturen vor. Zusätzlich montierten sie 3 weitere Nistkästen. Mit diesen Maßnahmen wollten die Jugendlichen dafür sorgen, dass der heimische Vogelbestand optimale Bedingungen für die bevorstehende Brutsaison hat.

Parallel zur Reinigung und Installation der Nistkästen hat die Jugendgruppe eine umfassende und individuelle Dokumentation jedes einzelnen Nistkastens durchgeführt. Hieraus konnte im Nachgang unter anderem eine Übersicht aller Nistkästen des Dorfes erstellt werden, die über die Plattform Google Maps für jedes Mitglied der Gruppe einsehbar ist.

Zudem wurde Anfang März eine Wildkamera in der Nähe eines Vogel-Nistkastens aufgehangen. Diese sollte Video-Aufnahmen von dem Erkunden der potenziellen Brutstätte sowie dem arbeitsintensiven Nestbau und der Jungtieraufzucht erstellen. Ein Kohlmeisen-Pärchen startete den Nestbau und zog schließlich ihren Nachwuchs groß. Die Wildkamera zeichnete darüber hinaus weitere Vogelarten auf, wie z. B. eine Amsel, einen Star, eine Elster oder einen Eichelhäher.

Einen weiteren Beitrag für den Natur- und Umweltschutz leistete die Jugendgruppe, indem sie auf dem Gelände der Lother Kläranlage eine Benjeshecke (auch: Totholzhecke) erstellte. In einem ersten Schritt wurde ein ca. 25 m langer Teil der vor Ort stehenden Hecke ungefähr hüfthoch zurückgeschnitten. Anschließend flochten die Jugendlichen die Äste in den Stock ein. Die Benjeshecke ist insgesamt eine sehr geeignete Verwertungsmethode von Baum- und Strauchschnitt, die zahlreiche Vorteile für die Umwelt bietet.

 

Die Jugendgruppe Lothe bedankt sich …

… bei Albert Holtkamp, einem ehrenamtlichen Naturbotschafter, der bei der Umsetzung des Projekts wertvolle Unterstützung leistete

… und bei der Stadt Schieder-Schwalenberg sowie Westenergie für die Auszeichnung mit dem Klimaschutzpreis.





Dieser Beitrag wurde ungefähr 438 Mal aufgerufen.


Zum Seitenanfang springen

Komm, mach mit!

JUGENDFEUERWEHR


Bei uns wirst du gebraucht!

Um Mitglied zu werden, solltest du...
... mindestens 10 Jahre alt sein.
... in Schieder-Schwalenberg wohnen.

In der Jugendfeuerwehr kannst du...
... mit uns vielseitige und spannende feuerwehrtechnische Ausbildungsdienste erleben!
... mit uns zu Wettkämpfen fahren und Dein Können zeigen!

Ansprechpartner ist die Stadtjugendfeuerwehrwartin Manuela Galsterer.

Schau auch gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei!